Strahlender Sonnenschein und funkelnde Edelsteine

Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir unsere Fahrt mit dem Bürgerbus zur Weitersbacher Mühle starten. Dort nutzten die einen die halbstündige Pause, um Kaffee zu trinken, die anderen zum Einkaufen von Mehl aus eigener Vermahlung, Nudeln, Brotaufstriche etc. und manche auch nur, um in der „Altweiber-Sonne“ zu sitzen. Leider gibt es dort nur freitags frische Backwaren von der Bäckerei Fritzen aus Burgen.

Vor der Weiterfahrt wurden wir noch auf die Adventsveranstaltungen am Freitag, 24. und Samstag, 25.11.2023 mit Glühwein etc. hingewiesen.

Unser Fahrer, Herr Gallo, lenkte den Bus gekonnt wie immer, über die hügeligen und kurvenreichen Hunsrückhöhen nach Idar-Oberstein.

Im Deutschen Edelsteinmuseum benutzten die Rollator-FahrerInnen den Aufzug und die anderen die alten Treppenstufen in der restaurierten Gründerzeitvilla.

Auf drei Etagen konnten wir neben funkelnden Edelsteinen und Diamanten auch kunstvoll gearbeitete Gravuren, Skulpturen und ausgesuchte Edelsteinmineralien bewundern.

Besonders hervorgehoben wurden die Steinarten, die seit mehr als 500 Jahren in der Region Idar-Oberstein gefunden und bearbeitet werden. Unter ihnen spielen Achat und Jaspis eine herausragende Rolle. Auch die Verwendung von Edelsteinen zu technisch-industriellen Zwecken wurde dargestellt. Ferner bietet das Museum einen umfassenden Überblick über synthetische Steine und deren vielseitige Verwendungsmöglichkeiten.

Nachdem einige Teilnehmer noch einen schönen Schmuckstein erworben hatten, führte uns die letzte Etappe des Ausfluges zum gemütlichen Zusammensein ins „Hotel Weber“ nach Kirchberg.

Mitgliederversammlung

EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER „HALLO NACHBAR“ – SOLIDARGEMEINSCHAFT DER GENERATIONEN IN DER STADT SIMMERN/HUNSRÜCK UND UMGEBUNG E.V.

 Die Mitgliederversammlung von „Hallo Nachbar“ – Solidargemeinschaft der Generationen in der Stadt Simmern und Umgebung e.V. findet statt

am Dienstag, 31.10.2023, 18.00 Uhr im „Hotel Bergschlößchen“ in Simmern.

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, Totengedenken
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
  3. Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung, Genehmigung der Tagesordnung
  4. Geschäftsbericht des Vorstandes für das abgelaufene Geschäftsjahr
  5. Bericht der Schatzmeisterin
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Aussprache
  8. Entlastung des Vorstandes
  9. Wahl des Vorstandes
    a) der/des 1. Vorsitzenden
    b) der/des. 2. Vorsitzenden
    c) der Schriftführerin/des Schriftführers
    d)der Schatzmeisterin/des Schatzmeisters
    e) der stellv. Schatzmeisterin/des stellv. Schatzmeisters
    f) der Beisitzerinnen/Beisitzer
  10. Wahl von zwei Kassenprüferinnen/Kassenprüfer
  11. Verschiedenes

Stimmberechtigt sind alle ordentlichen Mitglieder.

Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung sind mindestens eine Woche vor der Versammlung schriftlich an die 1. Vorsitzende Dagmar Gallo, Fustenburgstraße 8, 55469 Simmern, zu richten.

Falls eine Fahrgelegenheit gewünscht wird, melden Sie sich bitte im Vereinsbüro unter der Telefon-Nr. 06761 – 9157869 dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr oder während der Öffnungszeiten des Rathauses unter gleicher Telefonnummer. Ihre Nachricht wird dann an uns weitergeleitet.

gez. Dagmar Gallo, 1. Vorsitzende

Repair-Café im Oktober

Am Freitag, den 6. Okt. 2023 hat das Repair-Café von Hallo Nachbar im „Seniorentreff“, Eingang Rückseite der Simmerner Hunsrückhalle geöffnet.

Mitglieder können zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr ihre defekten elektrischen Kleingeräte kostenlos reparieren lassen.

Auch helfen wir Ihnen gerne bei Handy- oder sonstigen PC-Problemen.

Offener Stammtisch statt Einsamkeit

Der nächste Offene Stammtisch von „Hallo Nachbar“ findet am Dienstag,  10. Okt. 2023 um 18.00 Uhr im Restaurant „Mona Lisa“ Simmern (neben der Hunsrückhalle) statt.

Er bietet Gelegenheit zum Kennenlernen, lockerem Plausch und Austausch von nützlichen und interessanten Informationen.

Dort entstehen auch Ideen für gemeinsame Unternehmungen, zu denen man allein vielleicht keine Lust hat… Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.

 

Bewegtes Sommerfest von Hallo Nachbar

Zum diesjährigen Sommerfest hatte die Solidargemeinschaft Hallo Nachbar seine Mitglieder in die Domäne-Scheune am Simmersee eingeladen.

Vor dem gemütlichen Beisammensein mit kulinarischen Genüssen stand eine kleine Wanderung vom Gerbereihäuschen zum Simmersee an. Jutta Arnold und Lothar Rodenbusch vom Sportpark Simmern motivierten einige Mitglieder zu Bewegungsaktivitäten.

Die Vorsitzende Dagmar Gallo begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und bedankte sich bei den Mitgliedern des Vorstandes und allen Helfern für die Gestaltung des gelungenen Festes.

Das von Dr. Fritz Schellack gezauberte 3-Gänge Menü war für alle Anwesenden der kulinarische Rahmen für viele lockere und angeregte Gespräche.

 

Gute Stimmung trotz trüber Aussichten

Unsere monatliche Tour mit dem Bürgerbus führte uns im „Hochsommer“ nach Koblenz.

Unter bedecktem Himmel fand die Fahrt mit der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein statt, und auch auf der Aussichtsplattform wurden wir von trüben Aussichten empfangen.

Doch der Blick auf die Hunsrückhöhen, das Deutsche Eck, den Rhein und die Mosel sorgte für gute Stimmung.

Beim Spaziergang über das ehemalige Buga-Gelände motivierten einige Fitness-Geräte zum Ausprobieren.

Gute Laune herrschte auch bei einer kleinen Rast mit Kaffee, Eis am Stiel und munteren Gesprächen.

Zum Abschluss trafen wir in den „Winninger Weinstuben“ wieder auf unseren versierten Fahrer, Herrn Gallo, mit dem wir gemeinsam das leckere Essen genossen, bevor wir die Heimfahrt antraten.

 

Neue Spende im Sinne von Manfred Roth (NORMA)

Im Sinne von Manfred Roth setzt die nach ihm benannte Stiftung ihre Arbeit konsequent fort: Seit dem Tod des 2010 verstorbenen Fürther Unternehmers und NORMA-Gründers sind bereits eine Vielzahl von Spenden an soziale, kulturelle, bildungsfördernde und wissenschaftliche Einrichtungen ausgeschüttet worden. Aktuell darf sich jetzt die Solidargemeinschaft „Hallo Nachbar e. V.“ über die zugesagte Spende freuen. Dort wurde durch die Einkaufsleiterin Corine Fontana und die Bereichsleiterin für Aus- und Fortbildung Melanie Steffes-lai ein Scheck in Höhe von 2.000 Euro an die Vorsitzende Frau Dagmar Gallo überreicht.

Finanzielles Engagement dort, wo es hilft und für gemeinnützige Zwecke erbracht wird – für die Manfred Roth-Stiftung ist es selbstverständlich, auf zahlreichen Gebieten im öffentlichen Leben und der Gesellschaft aktiv zu sein. Manfred Roth selbst, der das Handelsunternehmen NORMA zu einem in Deutschland, Frankreich, Österreich und Tschechien erfolgreich formte, war auch zeitlebens mit seinem persönlichen Einsatz für gute Ausbildungs- und Berufschancen in- und außerhalb seines Unternehmens bekannt.

Spende vom Kuchenverkauf Offenes Schloss

Über eine Spende aus dem Kuchenverkauf beim „Offenen Schloss“ durch den Verein
“Hallo Nachbar e.V.“ freuten sich Kinder und Erzieher*innen des Waldkindergartens
„Räuberbande“. Die Spende soll für ein neues Spielgerät verwendet werden.

Ausflug Burg Rheinfels und Loreley

Der monatliche Ausflug des Vereins „Hallo Nachbar e.V.“ führte zur Burg Rheinfels.
Von der Terrasse lohnte sich ein Blick ins wunderschöne Rheintal. Besucht wurde
anschließend das neugestaltete Plateau auf dem Loreleyfelsen. Ausklingen ließ man den erlebnisreichen Tag in einem Weinhaus in Oberwesel.